Was ist sylvia bretschneider?

Sylvia Bretschneider

Sylvia Bretschneider (* 14. November 1960 in Waren (Müritz); † 27. April 2019 in Neubrandenburg) war eine deutsche Politikerin (SPD). Sie war von 2006 bis zu ihrem Tod Präsidentin des Landtags Mecklenburg-Vorpommern.

Karriere und politische Laufbahn:

  • Bretschneider war seit 1990 Mitglied der SPD.
  • Von 1994 bis 2019 war sie Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern.
  • Sie war Mitglied verschiedener Ausschüsse, unter anderem im Petitionsausschuss und im Innenausschuss.
  • 2006 wurde sie zur Landtagspräsidentin gewählt und übte dieses Amt bis zu ihrem Tod aus. Damit war sie die ranghöchste Repräsentantin des Landes.

Politische Schwerpunkte:

  • Ihre politischen Schwerpunkte lagen unter anderem in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildungspolitik">Bildungspolitik</a> und der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionalentwicklung">Regionalentwicklung</a>.
  • Sie engagierte sich für die Stärkung der Demokratie und die Förderung des Ehrenamts.
  • Besondere Bedeutung hatte für sie die Erinnerungskultur und Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit.

Auszeichnungen:

  • Sie wurde unter anderem mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Persönliches:

  • Sylvia Bretschneider war gelernte Krankenschwester.
  • Sie war verheiratet und hatte Kinder.

Bedeutung:

Sylvia Bretschneider war eine profilierte und respektierte Politikerin in Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Engagement für die Demokratie, die Regionalentwicklung und die Bildungspolitik trug maßgeblich zur Entwicklung des Landes bei. Ihr plötzlicher Tod hinterließ eine große Lücke in der politischen Landschaft.